![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
HELIOS EtherShare UB Benutzerhandbuch |
Dieses Kapitel beschreibt die Funktion und die Konfiguration des EtherShare Mailservers. In Verbindung mit "Helios Mail" 1 ermöglicht der Mailserver Arbeitsstationen im AppleTalk-Netzwerk das Versenden von E-Mails und Dateien an andere Macintosh- oder UNIX-Benutzer im Netzwerk. Eingehende Post wird im Hintergrund empfangen, während Sie über eine "Benachrichtigungsfunktion bei Posteingang" informiert werden. Sie erhalten auch HELIOS Servermeldungen wie beispielsweise Druckermeldungen als E-Mail.
Helios Mail macht die Installation und Konfiguration des Mailprogramms Ihres Hosts (z. B. "sendmail") erforderlich. Wenn Ihr Host über eine Internetverbindung verfügt und für UNIX mail (" uucp") konfiguriert ist, können Sie auch mit jedem anderen Internet E-Mailsystem kommunizieren.
Der in EtherShare eingebaute (TCP)-POP3-Server ermöglicht es Ihnen, Helios Mail nicht nur von Macintosh- sondern auch von anderen Arbeitsplätzen aus und mit anderen als nur dem Programm Helios Mail zu nutzen.
Hinweis: HELIOS Client-Arbeitsstationen können über den Mailserver sowie den POP 3-Server E-Mails empfangen. Ob Sie E-Mails über den Server zu verschicken können, hängt vom Mailserver des Hosts ab und ist unabhängig vom HELIOS Mailserver.
Hinweis: Zu Details über das Programm Helios Mail lesen Sie bitte das EtherShare 2.6 Handbuch.
Das Mailserver-System besteht aus dem Programm "mailsrv". Es wird während der Installation automatisch im Verzeichnis "HELIOSDIR/sbin" angelegt. EtherShare ist so konfiguriert, dass es "mailsrv" automatisch startet, wenn das UNIX-Betriebssystem gebootet wird.
Das Programm "mailsrv" implementiert die Mailserver-Funktionen auf dem Host und organisiert die Kommunikation mit dem Macintosh-Programm Helios Mail sowie den UNIX "mail"-Programmen auf dem Host. Zusätzlich benachrichtigt es Mac OS 8/9-Anwender über eingehende Post mit Hilfe der "Benachrichtigungsfunktion bei Posteingang" " die an jeder Arbeitsstation im Hintergrund läuft, vorausgesetzt Helios Mail ist installiert. Jeder neue Anmeldevorgang von Helios Mail (oder jedem beliebigen Mailprogramm) auf einer Macintosh-Arbeitsstation startet einen neuen "mailsrv"-Prozess auf dem Host.
EtherShare enthält einen POP3-Server, der es ermöglicht, außer Helios Mail auch andere Mail-Clientprogramme mit dem Mailserver auf dem UNIX-Host zu verwenden.
Hinweis: In einigen Programmen heißt der POP3-Server
" E-mail account" " "POP account" oder "Mail server".Für die interne Kommunikation verwendet EtherShare bestimmte TCP-Sockets, die verfügbar sein müssen. Sonst können bestimmte EtherShare-Dienste nicht bereitgestellt werden und eine entsprechende Fehlermeldung wird ausgegeben.
Für den EtherShare-Mailserver, der POP3 und PCMAIL-Dienste zur Verfügung stellt, muss sich der Prozess "mailsrv" mit bestimmten Sockets verbinden können, damit POP-Clients korrekt kommunizieren können. Einige Sockets, die auf dem Server verwendet werden, sind:
Sie können verfügbare und bereits verwendete Sockets überprüfen, indem Sie die Inhalte der Datei "/etc/services" und die Ausgabe des Programms netstat -a -n kontrollieren.
Wenn Sie eine andere Antwort als die oben angezeigte erhalten, dann war bereits ein anderer Mailserver aktiv, bevor Helios Mail gestartet wurde. In diesem Fall kann Helios Mail den POP3-Port nicht verwenden, bemerkt den anderen Mailserver und startet nicht.
Das POP3-Protokoll erlaubt unverschlüsselte und verschlüsselte Passwörter. Wenn Sie verschlüsselte Passwörter verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr UNIX-Host entsprechend konfiguriert ist. Passwörter können mit dem Programm "authutil" angelegt werden. Sie erhalten eine Fehlermeldung vom Client, wenn der Server nicht korrekt konfiguriert wurde. Für weitere Informationen lesen Sie bitte Kapitel 6.4 "Benutzer und Gruppen".
1Das Client-Programm Helios Mail gibt es nicht für Mac OS X. Unterstützt werden Arbeitsplätze bis Mac OS 9.x.
© 2005 HELIOS Software GmbH |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |