![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WebShare UB+ Benutzerhandbuch |
A 1 Sonderzeichen in Dateinamen
Es gibt einige Zeichen in Datei- und Ordnernamen, die beim Hoch- oder Herunterladen von Daten besonders behandelt werden. Es handelt sich dabei um 9 ASCII-Zeichen, die eine besondere Bedeutung für UNIX-Dateinamen haben.
Auch bei Mac oder Windows Clients können nicht alle Zeichen des ASCII-Zeichensatzes in Dateinamen verwendet werden.
Hexadezimal Übliche Darstellung 22 " 2a * 2f / 3c < 3e > 3f ? 5c \ 5e ^ 7c |
Enthält beim Hochladen einer Datei deren Name Zeichen aus dieser Liste, wird der im Dateisystem des Servers gespeicherte Dateiname nicht mit den Originalzeichen dargestellt. Stattdessen enthält dieser ein "^", gefolgt von der hexadezimalen Kodierung des Zeichens. Diese Methode der Kodierung wird auch von EtherShare verwendet.
Beispielsweise würde der Mac OS Dateiname "4*4 ergibt 16" als Dateiname "4^2a4 ergibt 16" im Dateisystem des Servers gespeichert werden. Ähnlich verhält es sich beim Hochladen eines Zip-Archivs, in dem eine Datei oder ein Ordner im Dateinamen Zeichen aus dieser Liste enthält. Der Dateiname im Dateisystem würde in der Darstellung "^xy" gesichert.
Wird eine Datei heruntergeladen, deren Dateiname ein Zeichen aus dieser Liste enthält, bleibt die Darstellung des Namens unverändert. Beispielsweise würde der UNIX-Dateiname "4^2a4 ergibt 16" nach dem Herunterladen unverändert übernommen werden.
Ähnlich verhält es sich beim Herunterladen mehrerer Dateien, wenn im Zip-Archiv eine Datei oder ein Ordner im Dateinamen Zeichen aus dieser Liste enthält. Der Dateiname im UNIX-Dateisystem würde die Darstellung "^xy" enthalten.
© 2008 HELIOS Software GmbH |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |