PrintPreview erzeugt präzise und farbangepasste Proofbilder von PostScript- und PDF1-Druckaufträgen. Die Dateien werden als Rastergrafik in ein PDF-Dokument geschrieben. PrintPreview eignet sich im Produktionsablauf hervorragend zur Vorkontrolle von Druckaufträgen sowie für lokale oder entfernte Proofs. Damit dient es als endgültige Kontrolle vor dem eigentlichen Druck.
HELIOS PrintPreview läuft auf der Grundlage der von der Software HELIOS Base bereitgestellten Serverumgebung. Lesen Sie bitte im HELIOS Base Handbuch nach, wie die Software installiert und eingerichtet wird.
Informationen über Neuerungen in der PrintPreview Software erhalten
Sie auf der HELIOS Webseite:
www.helios.de (Was ist neu in UB2).
Informationen zu HELIOS Base, der innovativen Grundlage aller HELIOS Produkte, finden Sie unter:
www.helios.de (Produkte > HELIOS Base).
PrintPreview erhält über HELIOS Druckerwarteschlangen separierte oder Composite PostScript-Druckaufträge. Es wandelt dann die PostScript-Datei in eine Pixeldatei um und sichert die gerasterten Seiten der Farbauszüge, oder eine farbangepasste Composite-Vorschau, in eine „PDF-Hülle“. Somit kann die Vorschau von lokalen oder entfernten Computern einfach eingesehen oder gedruckt werden. Dabei verwendet PrintPreview die endgültige Druckerbeschreibungsdatei (PPD), um eine präzise Vorschau aller in dem Druckauftrag enthaltenen PostScript-Elemente zu gewährleisten: Schriften, Grafiken, Seitenabmessungen, Überfüllungen, Ausschießen, Farben, Schmuckfarben usw. Ferner kann für die Ausgabe eine Farbanpassung mithilfe des endgültigen ICC-Druckausgabeprofils stattfinden. Dabei kann auch für die Kontrolle am Monitor sowie für Proofdrucke auf einem Laser- oder Tintenstrahldrucker ein ICC-Profil angegeben werden. Ist alles in Ordnung, kann der Original-Druckauftrag (d. h. das original PostScript) für die endgültige Produktion freigegeben werden.
Das eingebaute ICC-Farbmanagement erlaubt, über das Heidelberg CMM (Color Matching Module), welches von der Heidelberger Druckmaschinen AG und HELIOS Software GmbH zusammen entwickelt worden ist, präzise und farbangepasste Composite-Voransichten. Ältere Versionen wurden an Apple Computer zur Nutzung in der Mac OS 9 Umgebung als ColorSync 2.6 CMM lizensiert.
Sie können den Ausdruck von Druckaufträgen, die Sie geprüft haben, automatisch oder von Hand starten. Auf diese Weise haben Sie ein Höchstmaß an Kontrolle über Ihre Produktion und sparen Zeit und Geld.
PrintPreview ist Teil einer integrierten Produktlinie, in der das Leistungsspektrum von PrintPreview durch andere HELIOS Produkte erweitert werden kann. Die optionalen Produkte ImageServer und PDF HandShake arbeiten Hand in Hand mit PrintPreview. WebShare bietet eine einfache Methode, Proofbilder von entfernten Computern aus zu betrachten und zu übertragen.
Technisch gesehen stellt PrintPreview eine spezielle
Druckerwarteschlange dar – es fügt dem Aufklappmenü
Verbindung
mit dem ein neuer Druckertyp eingerichtet
wird, einen weitern Punkt hinzu (Abb. 2.1).
Abb. 2.2 zeigt einen einfachen „ Drucken-nach-Vorschau“-Arbeitsablauf. In der Illustration wird ein Ablauf, in dem nur gedruckt wird, mit einem PrintPreview-Arbeitsablauf verglichen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um einen Druckauftrag aus einer Druckvorschau-Warteschlange in eine Warteschlange für die Druckausgabe weiterzuleiten: Sie können dies durch manuelles Verschieben des Auftrages in eine andere Warteschlange („Drag and Drop“) erreichen, wie in Abb. 2.2 dargestellt, oder das Programm so einstellen, dass dieser Vorgang automatisch abläuft. Diese Flexibilität erlaubt Ihnen, PrintPreview an individuelle Arbeitsumgebungen anzupassen.
Wenn Sie aus einem Anwendungsprogramm heraus in eine Warteschlange
vom Typ
Druckvorschau
drucken, dann gibt die Software
das Ergebnis in eine PDF-Datei aus, die sich mit dem Programm Adobe
Acrobat betrachten lässt.
Sie können die verwendeten Schriften und Farben, den Gesamtfarbeindruck
und alle Auszüge einzeln für jede ausgegebene Seite überprüfen.
Die so erzeugte PDF-Datei ist als temporärer Monitorproof gedacht,
kann aber auch für spätere Zwecke gespeichert oder sogar aus
Acrobat heraus ausgedruckt werden. Bitte beachten
Sie, dass jede gestaltete Seite des gedruckten Dokuments in der
PDF-Datei nur ein einziges Bild ist. So ist es hier nicht möglich,
einzelne Text- oder sonstige Elemente zu bearbeiten.
In vielen Firmen wird direkt aus der Anwendung ein PDF als Proofdatei zur entfernten Kontrolle erzeugt. Diese PDF-Dateien enthalten den gesamten Inhalt als Raster- und Vektorobjekte. Es kann jedoch sein, dass einige dieser Elemente, z. B. Schriften oder OPI-Bilder, auf dem Druckserver nicht verfügbar sind. Oder es kann sein, dass bestimmte OPI-Funktionen, z. B. CID-Schriften, TrueType-Schriften oder DeviceN, nicht vom Ausgabe-RIP unterstützt werden. Deshalb zeigt ein Standard PDF nur, wie der Ausdruck aussehen sollte, aber keinesfalls eine präzise Vorschau der tatsächlichen Druckausgabe. Zusätzlich wird bei der Erzeugung einer Standard PDF-Datei die Acrobat Distiller oder eine ähnliche, geräteunabhängige PPD verwendet. Wird der Druckauftrag dann mit einer anderen PPD auf ein echtes Ausgabegerät gedruckt, kann das Ergebnis von den Erwartungen abweichen.
PrintPreview ist dagegen ein „virtueller“ Drucker, der die PPD des tatsächlichen Ausgabegerätes verwendet, so dass die gerasterten Seiten des PrintPreview PDF-Dokuments in der Voransicht das akkurate Ergebnis auf dem tatsächlichen Ausgabegerät anzeigen.