![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
HELIOS EtherShare 2.6 Benutzerhandbuch |
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
- $ESDIR
- ,/atechoping". Siehe atechoping1
- ,/conf/afppasswd". Siehe AFP-Benutzerliste1
- ,/conf/afpvolumes". Siehe afpvolumes1
- ,/conf", Inhalt des Verzeichnisses1
- ,/dicts"1, 2
- ,/dicts", Inhalt des Verzeichnisses1
- ,/etc", Inhalt des Verzeichnisses1
- ,/macapps", Inhalt des Verzeichnisses1, 2
- ,/psfonts", Inhalt des Verzeichnisses1
- ,/stmp"1
- Automatische Erzeugung1
- Inhalt des Verzeichnisses1
- $PSTEXT_PREP1
- $TERM1
- .Desktop-Datei1, 2
- _AppleDict_md_68_01
- _AppleDict_md_70_01
- ,%%Include-"-Verweise1
- ,AppleTalk Address Resolution Protocol". Siehe aarp1
- ,atechoping"
- �berpr�fen des Netzwerks auf vorhandene Services1
- ,biff"-Programm1
- ,etc/group"
- Allgemeine Erl�uterung1
- ,etc/hosts"1
- Die Datei f�r die Installation vorbereiten1
- ,etc/inittab"
- �nderungen durch die Installation1
- ,etc/passwd"
- Allgemeine Erl�uterung1
- ,etc/printcap"
- Allgemeine Erl�uterung1
- Alternativer Name1
- Der Druckserver im Betrieb1
- ,etc/rc.local"
- �nderungen durch die Installation1
- ,etc/services"1
- ,exitserver"-Operator1
- ,Nur Lesen"-Volumes1
A
- aarp1, 2
- addresses (mailsrv)1
- Administrationsserver. Siehe admsrv
- Administrationsserver und EtherShare Admin1
- Anmelden1
- Konfiguration1
- admsrv1
- Fehlermeldungen1
- Parameter des Programms1
- Adobe
- ,Type 1"- und "Type 3"-Druckerschriften1
- PostScript-Schriften1
- Adresse
- AppleTalk (NVE)1, 2
- HELIOS Firmenadresse1
- TCP/IP1
- ADSP
- AppleTalk ADSP Tool. Siehe AppleTalk1
- AFP-Benutzer1
- AFP-Benutzerliste1, 2, 3
- (,$ESDIR/conf/afppasswd")1
- Vorl�ufiger Inhalt1
- afppasswd
- afpsrv (atalk.conf)1
- Beispiel1
- UNIX-Programm1
- afpport (afpsrv)1
- AFP-Server (Definition)1
- AFP-Sicherheit1
- afpsrv (UNIX)
- Beschreibung1
- Fehlermeldungen1
- Parameter1
- afpvolumes (Beispiel)1
- Aktivierungsschl�ssel
- Allgemeine Erl�uterung1
- Beantragen1
- Beispiel eines Formulars1
- Einsatz als Kennwort1
- Normale Lizenz/Demo-Lizenz1
- Transfer1
- Anmelden
- Unterschied ziwschen EtherShare-Server und UNIX-Host1
- AppleShare-PC1
- AppleTalk
- ADSP Tool, Installation1
- AppleTalk-Router1
- Charakterisierung1
- Definition1
- PAP-Verbindungen1
- Protokollstapel1
- Arbeitsstation (Definition)1
- ASCII "0"1
- atalk.conf
- Beispiel-Konfiguration1
- Beschreibung1
- Manuelle Bearbeitung von atalk.conf1
- Parameter-Syntax1
- atalkd (UNIX)
- Beschreibung1
- Fehlermeldungen1
- Programmparameter1
- Aufl�sen, OPI1
- Ausgabe an eine Hold- oder Fehler-Warteschlange (atalk.conf)1
- Auswahl (Definition)1
- Auswechselbare Medien, Anmelden1
B
- balanceif1, 2
- Banner1
- banner (termsrv)1
- bannerfirst (manuelle Druckerkonfiguration)1
- bannerlast (manuelle Druckerkonfiguration)1
- Basis-Lizenz
- Fehlende1
- Benutzer
- L�schen1
- Namen in Druckauftr�gen, Dokumentname1
- Neu anlegen1
- Ohne Prim�rgruppe1
- Rechte f�r Dateien und Verzeichnisse �ndern1
- Bildschirm-Schriften1
- binonly (afpsrv)1
- BSD
- ,lpq"-Befehl (RS/6000)1
- ,lpr"1
- Drucksystem1, 2
C
- CD-ROM-Volume1
- chargebanner (atalk.conf)1
- charset=MacRoman (AFP-Volumes)1
- chgrp (UNIX), Allg. Erl�uterung1
- chmod (UNIX), Allg. Erl�uterung1
- chown (UNIX), Allg. Erl�uterung1
- cleanorphans (rebuild)1
- Client (Definition)1
- clientmessages (atalk.conf)1
- compression (atalk.conf)1
- connectlimit (afpsrv)1
- cpio (UNIX-Archivierungsprogramm)1
- cron
- Allg. Erl�uterung (UNIX)1
- zur Datensicherung einsetzen1
D
- daemonuid (admsrv)1
- Datagram Delivery Protocol-Datenstrom-Multiplexor1
- Dateinamensendung
- Automatische Zuordnung von Programmen1
- suffixes (afpsrv)1
- Dateiserver
- Allgemeine Erl�uterung1
- ddp1, 2
- /dev/ddp1
- Funktion beim Neustart1
- Deamonid, Sicherheitsrisiko1
- Deinstallieren. Siehe L�schen1
- Demonstrationsschl�ssel1
- DESKSERVER_HOST (Umgebungsvariable)1
- desksrv1
- Fehler- und Statusmeldungen1
- Fehlermeldungen1
- Parameter des Programms1
- �berpr�fen des desksrv-Prozess
- Befehle1
- Beschreibung1
- dictdir (atalk.conf)1
- dir (atalk.conf)1
- diskif1, 2
- DOS/Windows-Arbeitsstationen
- Vorbereitung eines PCs f�r die Installation1
- Drucker
- Fehlermeldungen der Druckerschnittstelle1
- INIT, "exitserver"-Operator1
- Netzwerk-Anbindung1
- Statuskanal1
- Statusmeldungen1
- Struktur der Logdatei1
- Druckserver
- Neustart1
- Druckserver. Siehe papsrv
- Das Programm1
- dsiblocksize (afpsrv)1
- dsitickletime (afpsrv)1
- dt-Utilities
- Befehl dt chgrp1
- Ordner unter UNIX anlegen1
- Befehl dt chmod1
- Ordner unter UNIX anlegen1
- Befehl dt chown1
- Ordner unter UNIX anlegen1
- Befehl dt cp1
- Befehl dt iddump1
- Befehl dt ls1
- Befehl dt mkdir1
- Ordner unter UNIX anlegen1
- Befehl dt mv1
- Befehl dt rm1
- Befehl dt rmdir1
- Befehl dt set1
- Befehl dt touch1
- Befehl dt upd1
- Befehl idinfo1
- dump (UNIX)1
E
- Emulation
- VT100-Emulation1
- VT320-Emulation1
- Installation des VT320 Tools1
- entity (atalk.conf)1
- Erweiterter IBM PC ASCII-Code1
- etc/group
- Beispiel1
- etc/inittab
- Allg. Erl�uterung1
- etc/passwd
- AFP-Benutzerliste1
- Beispiel1
- Kennwort �ndern1
- etc/printcap
- Alternativer Name1, 2
- Anzeigen und Bearbeiten der Datei (vom Mac)1
- Beispiel eines seriell angeschlossenen Druckers1
- Beispiel f�r einen �ber TCP/IP angesteuerten Drucker1
- Beispieleintrag1
- Zusammenhang mit Druckername1
- etc/rc.local
- Allg. Erl�uterung1
- etc/system1
- Ethernet
- Charakterisierung1
- Definition1
- Netzwerk-Topologie1
- EtherShare
- Definition1
- Deinstallieren. Siehe L�schen1
- Funktionseinheiten der EtherShare-Software1
- Neue Eigenschaften der Programmversion 2.61
- Unterst�tzte Drucker1
- Unterst�tzte UNIX-Plattformen1
- EtherShare Admin
- Abmelden1
- Aktive Benutzer (Men� Listen)1
- Allgemeine Erl�uterung1
- �nderungen beim Anlegen eines neuen Druckers1
- Benutzer (Men� Listen)1
- Benutzer l�schen1
- Benutzer Name sichern (Anmelden)1
- Benutzer-Daten
- �ndern1
- Gruppen1
- Kennwort �ndern1
- Prim�rgruppe1
- Startprogramm1
- Verzeichnis1
- Druckauftrag l�schen1
- Druckauftr�ge-Fenster �ffnen1
- Drucker (Men� Listen)1
- Drucker anlegen1
- Drucker Logdatei (Men� Listen)1
- Drucker neustarten (Men� Drucker)1
- Drucker-Daten
- Abrechnungsdatei1
- �ndern1
- AppleTalk (Verbindung)1
- Aufl�sen (,In Datei drucken"-Verbindung)1
- Auswahl-Name1
- Balance Gruppe (Verbindung)1
- CTRL-D (TCP-Verbindung)1
- Drucker f�r Balance Gruppe-Verbindung1
- Drucker verstecken1
- Druckernamen1
- Haltezeit (,Hold Queue"-Verbindung)1
- Hold Queue (Verbindung)1
- Host-Name (TCP-Verbindung)1
- In Datei drucken (Verbindung)1
- Kennwort abfragen1
- Komprimierung (,In Datei drucken"-Verbindung)1
- Name (AppleTalk-Verbindung)1
- Name (Shared Memory-Verbindung)1
- Name-Prefix (,In Datei drucken"-Verbindung)1
- Notifiz.-Progr (,In Datei drucken"-Verbindung)1
- Port (TCP-Verbindung)1
- Queue verstecken1
- Remote LPR (Verbindung)1
- Seriell (Verbindung)1
- Shared Memory (Verbindung)1
- Spool Verzeichnis1
- TCP (Verbindung)1
- Titelseite1
- Typ (AppleTalk-Verbindung)1
- Verzeichnis (,In Datei drucken"-Verbindung)1
- Zone (AppleTalk-Verbindung)1
- Drucker-Men�1
- Drucker-Warteschlange l�schen1
- Einstellungen (Men� Drucker)1
- Fensterposition1
- Gruppe l�schen1
- Gruppen (Men� Listen)1
- Gruppen-Daten
- �ndern1
- Ein Mitglied zu einer Gruppe hinzuf�gen1
- Initialisierung bearbeiten (Men� Drucker)1
- Installation1
- Kennwort sichern (Anmelden)1
- Konfigurationsdaten auf verschiedene Host kopieren1
- Listen-Fenster1
- Mehr als ein EtherShare-Host1
- Mehrfache Listen1
- Nachrichten an Benutzer senden (Men� Nachrichten)1
- Neue Gruppe anlegen1
- Neuen Benutzer anlegen1
- Neues Volume anlegen1
- Nur spoolen (Men� Drucker)1
- Papierkorb entleeren (Men�-Volume)1
- PPD w�hlen (Men� Drucker)1
- Schreibtisch aufbauen (Men� Volume)1
- Schriften (Listen-Men�)1
- Schriften aktualisieren (Men� Drucker)1
- Schriften anzeigen (Men� Drucker)1
- Server Logdatei (Men� Listen)1
- Sicherheitsaspekte beim Kennwort1
- Spoolen und drucken (Men�-Drucker)1
- Starten des Programms1
- System Meldungen (Men� Listen)1
- �ber AppleTalk anmelden1
- Verkn�pfungen f�r Endungen (Men� Listen)1
- Versionen (Men� Listen)1
- Volume anmelden1
- Volume l�schen1
- Volume-Daten
- �ndern1
- Auswechselbar1
- Auswechselbare Medien1
- Gruppen f�r ein Volume1
- Kennwort1
- Nur Lesen1
- Unsichtbar1
- Verzeichnis1
- Volume-Men�1
- Volumes (Men� Listen)1
- Vorgaben
- Automatisch anmelden1
- Benutzerverzeichnis1
- Hintergrundfenster aktiv1
- Min. Benutzer ID1
- Min. Gruppen ID1
- Prim�rgruppe (Benutzer)1
- Sichern der Vorgaben1
- Spool Verzeichnis1
- Sprache1
- Startprogramm (Benutzer)1
- Vorgaben einstellen1
- EtherShare Applications
- Inhalt des Volumes1
- EtherShare Client Installer
- Beschreibung1
- Custom Install1
- Easy Install1
- EtherShare Hosts
- Mehrere1
- EtherShare Module (Liste der Funktionseinheiten)1
- EtherShare OPI (Definition)1
- EtherTalk (Definition)1
- extendedinfo (atalk.conf)1
F
- facility (manuelle Druckerkonfiguration)1
- fakeoffspring (afpsrv)1
- Fast Ethernet (Definition)1
- FDDI (Definition)1
- FDDITalk (Definition)1
- Fehlermeldung1
- afpsrv1
- Allgemeine1
- atalkd1
- ddp1, 2
- Druckerschnittstellenprogramm1
- Lizenz1
- papif1
- papsrv1
- psif1
- psof1
- psresolve1
- shmif1
- tcpif1
- termsrv, mailsrv, admsrv1
- filedatesync (afpsrv)1
- files (afpsrv)1
- Finder
- Definition1
- Speicherort der Dateiinformation1
- findercache (afpsrv)1
- fontdir (atalk.conf)1
- FONTS-Datei1
G
- Gast-Zugriff1
- guestid f�r afpsrv (atalk.conf)1
- groupwriteisowner (afpsrv)1
- Gruppen
- l�schen1
- Neu anlegen1
- nogroup1
- PrnAdm, QueueAdm1
H
- Handbuch
- Logische Strukturierung1
- HELIOS
- HELIOS Firmenaddresse1
- Lieferumfang des Programms1
- Lizenzinformationen1
- HELIOS Mail
- ,Eing�nge"-Postfenster1
- Adressbuch verwenden1
- Aktualisieren und Sortieren eingegangener Post1
- Allgemeine Erl�uterung1
- Anlage sichern1
- Anmeldedialog1
- Automatische Benachrichtigung bei Posteingang1
- Aktivieren1
- Briefe
- Brief beantworten1
- Briefe weiterleiten1
- Datei an einen Brief anh�ngen1
- Einen neuen Brief schreiben1
- Eingehende Briefe l�schen1
- Einstellen der Vorgaben1
- Installation1
- Konfiguration1
- Konfiguration der Verbindung1
- Lesen, Sichern und Drucken von Briefen1
- Men�
- Adressen1
- Fenster1
- Senden1
- Starten des Programms1
- Vorgaben (Allgemein)
- Automatisch anmelden1
- Hintergrundfenster aktiv1
- Navigation Dialoge nicht verwenden1
- Sprache1
- Vorgaben (Briefkopf)
- Voller/Knapper/Kein Briefkopf1
- Vorgaben (Einf�gen)
- Cc-/Bcc-Zeile1
- Signatur1
- Vorgaben (Inbox)
- Bei Sortieren nach Betreff "Re:" ignorieren1
- Schrift, Schriftgr��e1
- Vorgaben (Text)
- Horizontal rollen1
- Schrift, Schriftgr��e1
- �bersetzungstabelle1
- Vorlagen, Erzeugen und Verwenden von Vorlagen1
- Zeitweilige Benutzer (Anmeldung)1
- Helios Mail Init
- Installation1
- Verwendung1
- HELIOS Terminal
- Allgemeine Erl�uterung1
- Einrichten der Verbindung1
- Funktionstasten1
- Installation1
- Konfiguration1
- Kopieren und Einf�gen1
- Sichern von �nderungen1
- Starten des Programms1
- Vorgaben
- Einstellen1
- Emulation1
- Fensterposition sichern1
- Hintergrundfenster aktiv1
- Neues Fenster bei Start1
- Sprache1
- Verbinden bei �ffnen1
- Verbindung1
- hidedotfiles (afpsrv)1
- Hierarchische Dateisystem (HFS)1
- Hilfsprogramme
- Lantest1
- logrotate1
- holdif1, 2
- homeipaccess (afpsrv)1
- homevolname (afpsrv)1
- host (atalk.conf)1
- Host (Definition)1
- hostname
- Hostenname und Internetadresse1
- Name (UNIX), uname (UNIX), arp (UNIX)1
I
- IBM RS/6000 Host1
- idletime (afpsrv)1
- idlewarntime (afpsrv)1
- if (atalk.conf)1
- ignorefontresolveopt (atalk.conf)1
- ignoreincluderesolveopt (atalk.conf)1
- ignoreopiresolveopt (atalk.conf)1
- ignoreprocsetresolveopt (atalk.conf)1
- ignoreresolveopts (atalk.conf)1
- In-Datei-drucken1
- Installation
- Aktualisieren von Version 2.2 oder �lter auf 2.61
- Andere HELIOS-Produkte1
- Den EtherShare Client Installer verwenden1
- EtherShare Admin, Zeitserver, HELIOS Mail und HELIOS Terminal1
- EtherShare UNIX-Software vom Band1
- EtherShare UNIX-Software von CD-ROM1
- Installationsbedingte �nderungen1
- Lizenzierung von EtherShare w�hrend der Installation1
- Systemanforderungen1
- �berpr�fen der Installation
- Mit "atechoping"1
- Mit HELIOS-Programm "poll"1
- Mit HELIOS-Programm vpoll1
- Prozessliste nach der Installation1
- RPC-Liste nach der Installation1
- Updates installieren1
- Interface (atalk)1
- ip (afpsrv)1
- ipaccess
- afpsrv (atalk.conf)1
- AFP-Volumes1
- ipaddress (atalk.conf)1
- afpsrv1
- ipaddresses (afpsrv)1
- ISO 8859-1 (DEC VT200)1
J
- jobholdtime (atalk.conf)1
K
- Kennwort, �nderungen verhindern1
- Kernelmodule
- HP-UX 111
- IBM RS/60001
- SGI IRIX1
- Solaris 2.x1
- Kernelneubau (AViiON)1
- Kernel-Verkn�pfung (Linking)1
- key (atalk.conf)1
- Knoten (Definition)1
- Konfiguration
- Administrationsserver1
- Druckserver1
- EtherShare als Netzwerk-Router1
- HELIOS Terminal1
- Kernel1
- Mailserver1
- Manuelle Druckereinrichtung1
- Manuelle Netzwerkkonfiguration1
- Netzwerkverbindungen w�hrend der Installation einrichten1
- NIS (Yellow Pages)1
- Schreibtischserver1
- Systemmeldungen1
- Terminalserver1
- Umkonfiguration von Netzwerk-Verbindungen1
- Konventionen
- Zeichensatz- und Syntaxkonventionen in diesem Handbuch1
L
- L�nderspezifische Buchstaben1
- In Namen (Benutzernamen, Kennworten, usw.)1
- �bersetzungstabelle in HELIOS Mail1
- Lastverteilung f�r Druckauftr�ge einrichten (atalk.conf)1
- Linotype
- Erweiterung zur Farbseparation1
- LinoDict 1.01
- Lizenz, Fehlermeldungen1
- LocalTalk (Definition)1
- localwinsize (atalk.conf)
- afpsrv1
- mailsrv1
- papsrv1
- termsrv1
- locks (afpsrv)1
- L�schen
- Benutzer (mit EtherShare Admin)1
- Druckauftrag (mit EtherShare Admin)1
- Drucker-Warteschlange (mit EtherShare Admin)1
- Eingehende Briefe (HELIOS Mail)1
- EtherShare Macintosh-Hilfsprogramme1
- EtherShare-UNIX-Software1
- Gruppe (mit EtherShare Admin)1
- Volume (mit EtherShare Admin)1
- lpd1
- lpq1
- UNIX1
- lpr
- Allgemeine Erl�uterung (UNIX)1
M
- machid1
- Macintosh-Computer
- Vorbereitung eines Macintosh f�r die Installation1
- Magneto-optische (MO) Cartridge-Volume1
- Allgemeine Erl�uterung (UNIX)1
- atalk.conf1
- mailerpgm1
- Mailprogramm f�r den Macintosh. Siehe HELIOS Mail1
- Mailserver. (Siehe auch mailsrv)
- Mailserver und HELIOS Mail1
- Mailserver. Siehe mailsrv
- Konfiguration1
- mailsrv1
- Fehlermeldungen1
- Parameter des Programms1
- Maschinen-ID, Festellen der Maschinen-ID des Servers1
- Matrixdrucker1, 2
- maxclients (admsrv)1
- maxdesktop (desksrv)1
- maxuid (afpsrv)1
- Mehrere Drucker im Parallelbetrieb1
- Meldung beim Herunterfahren1
- minpwlen (afpsrv)1
- minuid (afpsrv)1
- mkafppasswd1, 2
- mkdir (UNIX), Allg. Erl�uterung1
N
- name
- afpsrv (atalk.conf)1
- Name des UNIX-Mailservers (offizieller Name)1
- Name des privaten Volumes1
- netconf
- Erweiterte Funktionalit�t1
- Konfigurationswerkzeug1
- netname
- admsrv (atalk.conf)1
- mailsrv (atalk.conf)1
- termsrv (atalk.conf)1
- nettype
- mailsrv (atalk.conf)1
- termsrv (atalk.conf)1
- Network File System. Siehe NFS1
- Network Trash Folder
- Speicherort1
- Netzwerk
- Definition1
- Manuelle Konfiguration1
- Verkabelung1
- NFS, �ber NFS geladenes Volume1
- nice (atalk.conf)1
- Nicht-�ffentliches Volume1
- NIS Siehe Yellow Pages1
- noautologin (mailsrv)1
- nobinmode (manuelle Druckerkonfiguration)1
- noctrld1
- nodotafpvolumes (afpsrv)1
- noguest (AFP-Volumes)1
- nohomedir (afpsrv)1
- nologdenied (afpsrv)1
- nomagic (atalk.conf)1
- nopasswd (mailsrv)1
- nopublish (AFP-Volumes)1
- nosortdirs (atalk.conf)1
- nospoolspool (atalk.conf)1
- notexttran1
- notifyprog (atalk.conf)1
- nroff-Format1
- NVE (Definition)1
O
- �ffentliche Volumes1
- OPI. Siehe EtherShare OPI1
- opisrv (Fehlermeldungen)1
- Ordner
- Anlegen von Ordner auf dem Macintosh1
- Ohne Gruppen1
- Unter UNIX anlegen1
P
- papif1, 2
- papsrv1, 2
- Allgemeine Erl�uterung1
- Betrieb1
- Fehlermeldung1
- Manuelle Konfiguration1
- Parameter1
- background1
- dictdir1
- filter1
- filtercmd1
- groups1
- lpr1
- name1
- noauthenticate1
- noresolve1
- printer1
- publish1
- type1
- zone1
- Parameter
- afpsrv1
- cleanorphans1
- Drucker (Global)1
- papsrv1
- rebuild1
- twopass1
- passwd (UNIX), Allgemeine Erl�uterung1
- PC
- Anforderungen an DOS/Windows-PC1
- PCShare
- Definition1
- PCShare und EtherShare1
- PDF (Definition)1
- Phase I
- Zwischen Phase I und Phase II routen1
- Phase II
- Beispielkonfiguration f�r ein Phase II Netzwerk in atalkd1
- Definition1
- Netzwerkadapter1
- Zonen1
- poll (HELIOS-Programm)
- Allg. Beschreibung1
- �berpr�fen der Installation1
- portmap (UNIX)1
- Überprüfen des Prozesses "portmap"1
- Post-Benachrichtigungsprogramm
- Installation1
- PostScript
- Drucker, Serielle Verbindung1
- INITs1
- Kodierung (Zeichensatz-�bersetzung)1
- PostScript-Kommentare1
- PostScript-Schriften herunterladen1
- PPD (Definition)1
- prefix (atalk.conf)1
- printcap (UNIX)
- Beispiel1
- K�rzel1
- printers (atalk.conf)1
- Private Volumes auf dem EtherShare-Dateiserver1
- Privates Verzeichnis
- Definition1
- Eintrag1
- prnadmgroup (admsrv)1
- PrnAdm-Gruppe1, 2
- ProcSet-Abfragen1
- Programmdaten (desksrv)1
- protected (admsrv)1
- Protokoll (Definition)1
- Prozessliste (�berpr�fen)1
- ps (UNIX-Befehl)1
- psif1, 2
- Fehlermeldungen1
- psof1, 2
- Fehlermeldungen1
- psresolve1
- pssuffix (atalk.conf)1
- pstext
- Kodierungstabelle in pstext.ps1
- UNIX-Programm1
Q
- QueueAdm-Gruppe1, 2, 3, 4
- queueadmgroup (admsrv)1
R
- readonly (AFP-Volumes)1
- readwrite (AFP-Volumes)1
- rebuild
- Fehlermeldungen1
- UNIX-Programm1
- Remote LPR
- Druckauftr�ge auf diesem Weg empfangen1
- Protokoll1
- remotewinsize (atalk.conf)
- afpsrv1
- mailsrv1
- papsrv1
- termsrv1
- resolve (atalk.conf)1
- Ressourcen-Waisen1
- restart-pap (UNIX)1
- restore (UNIX)1, 2
- Allg. Erl�uterung1
- RIP (Definition)1
- rmdir (UNIX), Allg. Erl�uterung1
- Root-Verzeichnis (Definition)1
- Router
- Allgemeine Erl�uterung1
- Definition1
- Routing
- Definition1
- EtherShares eingebaute Routing-Funktionen1
- Routing-Tabelle1
- Pflege1
- RPC
- F�r Installation erforderlich (UNIX)1
- Überprüfen des Prozesses "rpcbind" (UNIX)1
- rpcbind (UNIX)1
- rprinter (atalk.conf)1
- rsslimit (atalk.conf)1
S
- savepasswd (atalk.conf)1
- afpsrv1
- Schreibtisch
- Aufbauen (desksrv)1
- Automatischer Aufbau1
- Schriften
- Einbinden1
- EtherShare Druckserver-Schriften und fest installierte Drucker-Schriften1
- fest installierte Drucker-Schriften1
- seconds (mailsrv)1
- Serielle PostScript-Verbindung1
- Server
- Struktur der Logdatei1
- Server (Definition)1
- servers (UNIX)1
- service (atalk.conf)1
- sessions (afpsrv)1
- setgid1
- Shared Memory Software-RIP1
- shmif1, 2
- Fehlermeldungen1
- Sicherheit
- Kennwort (EtherShare Admin)1
- Mit dem Parameter "nosavepasswd"1
- Mit dem Parameter maxuidlimit1
- Mit dem Parameter minuidlimit1
- Mit dem Parameter nosavepasswd1
- Sicherheitseinstellung f�r Benutzer/Gruppen1
- Socket (Definition)1
- Solaris 2 Optimierung1
- spooldirectory (mailsrv)1
- Spooler (Definition)1
- statusport (atalk.conf)1
- Steuerzeichen
- Ctrl-C, aktuellen Druckauftrag abbrechen1
- Ctrl-D
- F�r Dateiende1
- Von Windows erzeugt1
- Ctrl-T, f�r Statusabfrage1
- stop-afp (UNIX)1
- stop-atalk (UNIX)1
- swho (UNIX)1
- Symbol
- Allgemeine Symbole1
- Daten in einem Volume1
- Finder-Dateisymbol1
- Symbolische Verkn�pfung f�r jeden Drucker1
- Symbolische Verweise1
- sysadmgroup (admsrv)1
- SysAdm-Gruppe1, 2, 3, 4, 5, 6
- syslogd (UNIX)
- Allgemeine Erl�uterung1
- System Meldungen, �berpr�fen der Datei1
- System V-Drucksystem1
T
- tar1
- TCP/IP
- Definition1
- PostScript-Ansteuerung1
- TCP/IP-Datenstrom-Protokoll1
- tcpif1, 2
- Fehlermeldungen1
- tcpresolve (atalk.conf)1
- term (termsrv)1
- termcap1
- Terminalserver. Siehe termsrv
- Terminalserver und HELIOS Terminal1
- terminfo1
- termsrv1
- Fehlermeldungen1
- Parameter des Programms (UNIX)1
- Token Ring
- ,tr0"-Netzwerkadapter-Eintrag1
- Charakterisierung1
- Definition1
- Netzwerk-Topologie1
- TokenTalk (Definition)1
- translateany (atalk.conf)
- afpsrv1
- Treiber
- Definition1
- Verf�gbarkeit (AppleTalk)1
- TrueType-Schriften1
- twopass (rebuild)1
U
- ufsdump (UNIX)1
- Allg. Erl�uterung1
- Umwandlung des LF-Zeichens1
- Unicode/UTF81, 2
- UNIX
- Benutzerliste1
- Dateisystem (UFS)1, 2
- Gruppenliste1
- Vorbereitung des UNIX-Hosts f�r die Installation1
- UNIX-Dateitypen (editierbar mit TeachText auf dem Macintosh)1
- unixlocks (AFP-Volumes)1
- unixshare (AFP-Volumes)1
- Updates
- Aktualisierungen f�r Macintosh-Programme installieren1
- Benutzer-Fenster des HELIOS Update Installers1
- Den HELIOS Update Installer verwenden1
- Updates installieren, Notwendige Vorsichtsma�nahmen1
- Zugriff auf EtherShare Server-Updates1
- UTF8
- utf8 (AFP volumes)1
- UTF8-Kodierung1
V
- Verf�gbare Speicherkapazit�ten auf Volumes unter EtherShare1
- Verzeichnis
- Eines Benutzers1
- ID, Datei-ID1
- volcheckinterval (afpsrv)1
- volstatinterval (afpsrv)1
- Volume
- Anlegen unter UNIX1
- Doppelter Name1
- Gr��enbegrenzung1
- Maximale Anzahl an Volumes1
- Ohne Gruppen1
- Papierkorb1
- Speicherort des Schreibtisches1
- Volumeliste1
- volumes (atalk.conf)1
- vpoll (HELIOS-Programm)
- Allg. Beschreibung1
- Benutzer-Dialogfenster1
- �berpr�fen der Installation1
W
- watchtime (atalk.conf)1
- Willkommen-Meldung1
- writesize (atalk.conf)1
X
- xferlog (afpsrv)1
Y
- Yellow Pages1, 2, 3, 4, 5, 6
- UNIX1
- ypgroup (admsrv)1, 2
- yppasswd (admsrv)1
Z
- Zeichen1
- zone (afpsrv)1
- Zone (Definition)1
- zonename
- admsrv (atalk.conf)1
- mailsrv (atalk.conf)1
- termsrv (atalk.conf)1
- zones (UNIX)
- Allgemeine Erl�uterung1
- Zugriffsrechte1
- (---)1
- (rwx) Lesen Schreiben Ausf�hren1
- (r-x) Lesen Ausf�hren1
- (-w-) Schreiben1
- AFP versus UNIX1
- Auf dem EtherShare-Server1
- Besondere Mechanismen1
- Manuelles �ndern1
- Zuladbare Treiber1
© 2002 HELIOS Software GmbH |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |